Ein 25-köpfiges Team der Berliner Universitätsklinik Charité begleitete die Geburt von Fünflingen in der 28. Schwangerschaftswoche. Mutter und Kinder sind wohlauf.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin meldet eine außergewöhnliche Geburt. Ende September brachte eine Frau in der Klinik für Geburtsmedizin Fünflinge zur Welt – zwei Mädchen und drei Buben. Die Kinder kamen per Kaiserschnitt am Ende der 28. Schwangerschaftswoche zur Welt. Solche Mehrlingsgeburten sind sehr selten: Laut Charité tritt eine natürliche Fünflingsschwangerschaft nur bei etwa einer von 50 Millionen Schwangerschaften auf.
Interdisziplinäres Team im Einsatz
Zur Unterstützung war ein interdisziplinäres Team aus 25 Fachpersonen im Einsatz – darunter Expertinnen und Experten aus der Geburtsmedizin, der Anästhesie, der Neonatologie, aber auch Hebammen und OP-Pflegekräfte waren im Einsatz. Die Geburt war laut Klinik das Ergebnis sorgfältiger Planung und enger Zusammenarbeit zwischen der Geburtsmedizin und der Neonatologie.
„Eine solche Geburt erfordert ein perfekt eingespieltes Team. Wir sind froh, dass alles reibungslos verlaufen ist und es der Mutter und den Kindern gut geht“, erklärte Prof. Wolfgang Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin.

Erstversorgung durch Neonatologie
Unmittelbar nach der Entbindung übernahm das Team der Klinik für Neonatologie die Erstversorgung der Frühgeborenen. „Mehrlingsfrühgeburten verlangen gerade in den ersten Stunden höchste Aufmerksamkeit. Dabei hat jedes Kind seine eigenen Bedürfnisse“, so Prof. Christoph Bührer, Direktor der Neonatologie.
Aktuell werden die Neugeborenen weiter auf der neonatologischen Station betreut. Alle fünf Kinder haben ihr Geburtsgewicht bereits mehr als verdoppelt und entwickeln sich laut Klinik erfreulich. Sobald sie kräftig genug sind, dürfen sie nach Hause entlassen werden.
Spezialisiert auf Risiko- und Mehrlingsgeburten
Die Klinik für Geburtsmedizin der Charité ist mit mehr als 5.000 Geburten pro Jahr die größte geburtshilfliche Einrichtung in Deutschland. Als zertifiziertes Perinatalzentrum verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Betreuung von Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften.
Dank der Familie
Auch die Eltern zeigten sich dankbar: „Wir sind glücklich, unsere fünf Kinder wohlbehalten und gesund in den Armen halten zu können. Wir fühlen uns hier an der Charité hervorragend betreut – freuen uns aber natürlich auch auf den Tag, an dem wir gemeinsam nach Hause können.“
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
• Studie: Kein Einfluss des Mondes auf Geburten in Österreich




