💥 Schwerpunkt: Arzneimittelversorgung in Österreich & Europa
Mit der kalten Jahreszeit rückt auch die Nichtlieferbarkeitsthematik von Arzneimitteln wieder vermehrt ins Bewusstsein der Bevölkerung. Der Gang in die Apotheke mündet nun immer öfter in ein stundenlanges Engagement von Pharmazeutinnen, Pharmazeuten und PKAs, eine Alternative für das benötigte Arzneimittel zu finden. Denn das verschriebene Medikament ist nicht lieferbar.
Ein Blick über den Atlantik und auf die „America-first“-Gesundheitspolitik der Trump-Regierung lässt nichts Positives für Europa vermuten. Der US-Präsident zwingt immer mehr Pharmakonzerne dazu, teils enorme Preisnachlässe für US-Bürgerinnen und US-Bürger zu realisieren.
Was das für Europa und Österreich bedeutet, was ein Tiroler Pharmastandort mit der Versorgungssicherheit zu tun hat und wohin wir in puncto Arzneimittelversorgung steuern, lesen Sie im diesmaligen Themenschwerpunkt in PharmaTime 11/2025.
Die Schwerpunkt-Themen im Überblick:
- „Österreich gehört noch immer zu den Ländern mit der höchsten Versorgungssicherheit“
von Dr. Stefan Galoppi - Novartis: Biopharmazeutika aus den Tiroler Bergen
von Mag. Irene Thierjung - Interview: „Absolute Unabhängigkeit ist kaum noch erreichbar“
von Mag. Irene Thierjung - Trump vs. Pharma: Neuer Markt – alter Basar
von Wolfgang Wagner - Editorial: Arzneimittelversorgung: Pharma, Trump & Frau Mayer
von Mag. Christoph Jakesz
Weitere Themen Highlights der Ausgabe:
➡ Österreichs Drogenszene: Stabil bei steigenden Todeszahlen (Wolfgang Wagner)
➡ Effizient Beraten: Akute Pharyngitis (Mag. Susanne Hofmann)
➡ Seltene Erkrankungen: Clusterkopfschmerzen (Annika Haas)
➡ Deep research needed: neue Antibiotika (Mag.pharm. Dr. Julia Moesslacher)
u.v.m.
👉🏻 Bestellmöglichkeit für Abos und Einzelhefte
Jahresabonnement: 36 Euro / Jahr (10 Ausgaben; inkl. MwSt.)
Einzelausgabe: 4,50 Euro (inkl. MwSt.)




