Mag.pharm. Jasmin Jandera übernahm mit 1. Juli 2025 das Amt der Präsidentin der Austrian Young Pharmacists. Der Zweigverein des Verbandes Angestellter ApothekerInnen Österreichs (VAAÖ) fördert die beruflichen Interessen von Jungpharmazeutinnen und Jungpharmazeuten. Jandera hat die Young Pharmacists mitbegründet und war seit Juni 2023 deren Vizepräsidentin.
2017 schloss Jandera ihr Pharmaziestudium an der Universität Wien ab. Ihre Aspirantenzeit absolvierte sie in der Theresien-Apotheke, 1180 Wien, der sie auch als Apothekerin erhalten geblieben ist. Die engagierte Jungpharmazeutin bringt Erfahrung aus verschiedenen Funktionen und Tätigkeiten mit. Sie ist Mitglied der Visitationskommission für Wien bei der Österreichischen Apothekerkammer, Delegierte im VAAÖ sowie Sachbearbeiterin Expedition in der Pharmazeutischen Gehaltskasse für Österreich.
Anlaufstelle für Berufsneulinge
Ein großes Thema für Studienabsolventinnen und -absolventen sind die Ausbildung in der Apotheke sowie die Aspirantenprüfung. „Beides wirft immens viele Fragen auf“, so Jandera. „Und oft hat man keinen Ansprechpartner, an den man sich wenden kann oder auch will. Dann stehen wir zur Verfügung. Nicht nur für fachliche Themen, sondern auch bei arbeitsrechtlichen Anliegen, Problemen am Arbeitsplatz und einfach für alle Fragen rund um den Übergang vom Studium ins Berufsleben und das ‚Jung-Apotheker-Dasein‘. Betonen möchte ich dabei, dass die Young Pharmacists Group nicht ausschließlich junge Pharmazeutinnen und Pharmazeuten ansprechen will, sondern für alle da ist, die ‚jung‘ im Beruf sind und sich noch zurechtfinden müssen. Sie wollen wir bei der Orientierung unterstützen.“
„Ihr seid nicht allein“
Die Erfahrungen aus Beratungsgesprächen, der Aspirantenfragestunde und dem breit gefächerten Angebot der Young Pharmacists machen deutlich, dass Networking und der Austausch untereinander besonders wichtig seien, schreibt Jasmin Jandera auf PharmaNow-Anfrage.
„Wir sind ein kleiner Berufsstand; das hat auch viele Vorteile. Besonderen Anklang finden übrigens unsere Prüfungssimulationen. Sie stärken nicht nur in fachlichen Aspekten, sondern nehmen auch viel von der Angst gegenüber der unbekannten Prüfungssituation. Wir möchten unseren jungen Kolleginnen und Kollegen zeigen: Ihr seid nicht allein. Ihr bekommt Hilfe, wenn Ihr sie braucht.“
Bestmögliche Startbedingungen
„Unser Beruf macht gerade einen massiven Wandel durch, vom ‚Schachtel-Abgeben‘ hin zu einer zentralen Gesundheitsdrehscheibe und zur umfassenden Betreuung und Begleitung der KundInnen und PatientInnen“, erklärt Jandera. All das sei verbunden mit viel Logistik, Organisation und noch mehr Bürokratie. „Dieser Wandel ist notwendig. Ebenso notwendig ist, dass jede Kollegin, jeder Kollege auf diesem Weg ‚mitgenommen‘ wird. Vor allem die Jungen sollen die bestmöglichen Startbedingungen haben. Denn immerhin sind sie unsere Zukunft. Mit unseren Serviceleistungen und dem starken VAAÖ im Rücken sind wir dafür eine gute und sichere Basis.“




