Start Wirtschaft Branchennews Iqvia OTC Mirror & Quality Awards 2025

Iqvia OTC Mirror & Quality Awards 2025

Die Gewinner des Iqvia OTC Mirror Awards 2025 sowie der Quality Awards 2025 stehen fest: Bayer, Bionorica, Apomedica, Reckitt Benckiser und Klosterfrau. In Kooperation mit dem Österreichischen Apothekerverband hat das Marktforschungsunternehmen Iqvia auch 2025 wieder die jährliche Apothekenumfrage über das Image von OTC-Unternehmen durchgeführt. 

Von März bis Mai 2025 wurde die österreichische Apothekerschaft im Rahmen der OTC-Mirror-Befragung um ihre Meinung zu namhaften Herstellern aus dem Bereich rezeptfreier Arzneimittel befragt. In bewährter Kooperation mit dem Österreichischen Apothekerverband führte die Iqvia Marktforschung GmbH eine Online-Befragung mit standardisiertem Fragebogen durch. Letzteres gewährleistet die Vergleichbarkeit der Ergebnisse mit den Vorjahren. Der Teilnehmerkreis besteht ausgewogen verteilt aus PKAs sowie Apothekerinnen und Apothekern. Am 16. Juni überreichten Mag.pharm. Thomas W. Veitschegger, Präsident des Österreichischen Apothekerverbandes, und Beatrix Linke, Country Lead Austria bei Iqvia, im feierlichen Rahmen den verdienten Gewinnern die Awards.

Wertvolles Feedback für OTC-Unternehmen

Insgesamt haben 458 Personen aus 343 österreichischen Apotheken teilgenommen. Sie bewerteten dabei 22 OTC-Unternehmen anhand von 26 Bewertungsparametern aus fünf Kategorien.

Eine Empfehlung der Apotheke ist ein wesentlicher Einflussfaktor auf das Kaufverhalten in Bezug auf OTC-Produkte. Die jährliche Befragung hält den OTC-Herstellern gewissermaßen einen Spiegel (Mirror) vor und spielt infolge direktes Feedback zur Wahrnehmung durch die Apothekerschaft zurück. OTC-Unternehmen erhalten so wertvolle Einblicke.

Gute Erreichbarkeit und persönlicher Kontakt sind wichtig

Die Befragten bewerteten die OTC-Hersteller in fünf unterschiedlichen Kategorien: Hersteller, Geschäftsbeziehung, Produkte, Außendienst und Marketingaktivitäten. Im Vergleich zum Vorjahr erhielten die Parameter Einkaufspreise, Rabatte und Schulungsangebote bessere Bewertungen, Produktqualität und Wirksamkeit jedoch schlechtere. 

Die Reihenfolge der Wichtigkeit verschiedener Services ändert sich im Vergleich zu 2024 nicht. Nach wie vor ist die Erreichbarkeit am relevantesten, gefolgt von zeitgerechter Lieferung, attraktiven Rabatten sowie Zahlungsbedingungen. Wichtigster Kommunikationskanal bleibt der persönliche Besuch. Dahinter folgen Online-Schulungen, physische bzw. Online-Veranstaltungen und das Telefonat.

OTC Mirror Awards 2025: Bayer vor Bionorica und Apomedica, Aufsteiger Reckitt Benckiser

2025 war das Rennen um die Top-3-Platzierungen des OTC Mirror Awards besonders spannend. Nach sechs Jahren auf den Rängen zwei und drei sicherte sich das Unternehmen Bayer haarscharf wieder den Sieg. Mag. Susanne Eibegger, Commercial Lead Consumer Health bei der Bayer Austria GesmbH, durfte nicht nur letztes Jahr das 125-jährige Bestehen des Unternehmens feiern, sondern nun auch den Award. Platz zwei verteidigte Bionorica. Jochen Ladner, Geschäftsführer der Bionorica Austria GmbH, trug den Preis nach Hause in die Wiener Donau City. Nur knapp dahinter lag Apomedica auf Platz drei und Mag. Martin Überhuber, Geschäftsführung Marketing & Sales bei Apomedica, konnte den Preis mit nach Graz nehmen.

Aufsteiger des Jahres war 2025 Reckitt Benckiser Austria, das sein Ranking im Vergleich zum Vorjahr um vier Plätze verbesserte – von Platz 11 auf Platz 7. Ein verdienter Erfolg für Johannes Ganster, MBA, Customer Marketing Manager bei Reckitt Benckiser Austria.

Der Iqvia OTC Mirror Award basiert auf folgenden Kriterien:

  • Gesamtzufriedenheit
  • Qualität der Produkte
  • Empfehlungsbereitschaft
  • Zufriedenheit mit dem Außendienst

Jedes Jahr werden die Top drei Unternehmen in diesen Bereichen ausgezeichnet. Seit 2023 gibt es zusätzlich einen Award für den „Aufsteiger des Jahres“, also jenes Unternehmen, das im Vergleich zum Vorjahr seinen Platz im OTC Mirror Ranking am meisten verbessern konnte.

OTC Quality Awards 2025: Klosterfrau und Apomedica

Apomedica sicherte sich die Quality Awards in den Kategorien „Beste Schulungsangebote“ und „Beste digitale Initiative“. Schon 2024 konnte das Unternehmen hier mit ansprechenden Webinaren und Schulungen überzeugen.

„Innovation des Jahres“ ist das OTC-Produkt ProBio-Cult AKK1® von Klosterfrau Healthcare. Mag. Martina Weiland, Managing Director bei MCM Klosterfrau Healthcare, durfte nicht nur diesen Quality Award sondern auch jenen in der Kategorie „Erreichbarkeit“ entgegennehmen.

Dieses Jahr gab es eine Neuerung bei den vier Iqvia OTC Quality Awards: Neben den Bereichen „Beste Schulungsangebote“, „Beste digitale Initiative“ und „Innovation des Jahres“ wurde 2025 erstmals auch die „Erreichbarkeit“ der Hersteller ausgezeichnet. Da diese Kategorie von den teilnehmenden Apothekerinnen, Apothekern und PKAs seit Jahren als besonders wichtiger Serviceaspekt eingestuft wird, ersetzt er die bisher berücksichtigte „Verbraucherinformation in den Medien“.

Der PharmaTime Verlag gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern!

Neue Artikel

Hafer: Innovation gegen Eisenmangel

Forschende der ETH Zürich entwickeln Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Haferproteinen – eine klinische Studie zeigt fast doppelte Eisenresorption im...

Employer Branding: Wie Apotheken Personal gewinnen

Wie Apotheken mit authentischer Kommunikation und Social Media zur attraktiven Arbeitgebermarke werden – und dadurch Nachwuchs und Fachkräfte binden...

#PKADreamTeamAward: Stadtapotheke Liezen gewinnt

Der Österreichische Apothekerverband hat beim Wirtschaftsforum 2025 in Graz das #PKADreamTeam Österreichs ausgezeichnet. Mit einem kreativen Bewerbungsvideo setzte sich...

dm greift (wieder einmal) Apothekenvorbehalt in Österreich an

dm Österreich plant den Einstieg in den österreichischen OTC-Onlinehandel. Dabei zielt der Konzern langfristig auf den heimischen Apothekenmarkt. Die...

 Weitere Artikel

Hafer: Innovation gegen Eisenmangel

Forschende der ETH Zürich entwickeln Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Haferproteinen – eine klinische Studie zeigt fast doppelte Eisenresorption im...

Employer Branding: Wie Apotheken Personal gewinnen

Wie Apotheken mit authentischer Kommunikation und Social Media zur attraktiven Arbeitgebermarke werden – und dadurch Nachwuchs und Fachkräfte binden...

#PKADreamTeamAward: Stadtapotheke Liezen gewinnt

Der Österreichische Apothekerverband hat beim Wirtschaftsforum 2025 in Graz das #PKADreamTeam Österreichs ausgezeichnet. Mit einem kreativen Bewerbungsvideo setzte sich...
Consent Management Platform von Real Cookie Banner