Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen verstärkt mit der Public-Affairs-Spezialistin Daniela Habith sein Team. Die gebürtige Steirerin kann auf 20 Jahre Erfahrung im österreichischen Gesundheitssystem zurückblicken.
Das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI) sieht angesichts der drängenden Herausforderungen im Gesundheitssystem einen großen Dialog- und Kollaborationsbedarf. Aus diesem Grund verstärkt es nun sein Team: Daniela Habith, MSc, CSE, wurde kürzlich als Vize-Generalsekretärin kooptiert.
FOPI profitiert von 20 Jahren Erfahrung im österreichischen Gesundheitssystem
Die gebürtige Steirerin ist seit zwei Jahren als Public-Affairs-Managerin bei Sanofi tätig und zunehmend im FOPI engagiert. Habith bringt außerdem Erfahrung aus fast 20 Jahren im österreichischen Gesundheits- und Sozialversicherungssystem ein. Sie gilt als Expertin in den Bereichen Gesundheitspolitik sowie sektorübergreifende Zusammenarbeit. Aufgrund ihrer Tätigkeit im Gesundheitsministerium, in der steirischen Landesregierung und für die Sozialversicherung der Selbständigen (SVA) kennt sie die heimische Gesundheitslandschaft.

Mit ihrem Background und dem aktuellen Job bei Sanofi verfügt Daniela Habith über eine 360-Grad-Perspektive auf das System, von der der Verband profitieren kann.
Dr. Leif E. Moll
Präsident des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie (FOPI)
„Ein innovatives Gesundheitssystem entsteht dort, wo sich Perspektiven verbinden“, ist Habith überzeugt. „Mit meiner 360-Grad-Erfahrung im österreichischen Gesundheitswesen möchte ich Brücken bauen und gemeinsam mit dem FOPI neue Impulse für eine starke Life-Sciences-Zukunft setzen.“
FOPI-Präsident Dr. Leif E. Moll, MBA, ist überzeugt: „Mit diesem Background und dem aktuellen Job bei Sanofi verfügt Daniela Habith über eine 360-Grad-Perspektive auf das System, von der der Verband profitieren kann.“
Das FOPI ist die österreichische Interessenvertretung von 25 internationalen Pharmaunternehmen mit Fokus auf Forschung und Entwicklung. Der Verband setzt sich für den Zugang zu innovativen Arzneimitteln ein. Das wiederum soll die bestmögliche medizinische Versorgung in Österreich sichern. Im Dialog mit Patientenorganisationen, Verschreibern und Kostenträgern fordert FOPI innovationsfreundliche Rahmenbedingungen ein. In Summe beschäftigen die Mitgliedsunternehmen über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreich. Das entspricht beinahe zwei Drittel aller Beschäftigten in der Pharmawirtschaft.
Der PharmaTime Verlag gratuliert Daniela Habith herzlich zu dieser neuen Aufgabe!




