AOP Health hat drei erfahrene Führungskräfte in Schlüsselpositionen berufen, um den eingeschlagenen Wachstumskurs fortzusetzen. Mit dieser Maßnahme will das Unternehmen seine Vorreiterrolle im Bereich seltener Erkrankungen weiter festigen.
Melissa Fellner, Vice President Global Brands
Melissa Fellner absolvierte einen Master in Biologie sowie einen MBA an der University of California und war über 13 Jahre für AstraZeneca in Maryland bzw. Wien tätig. Sie bringt fundiertes Marketing-Wissen und strategisches Know-how ein. Bei AOP Health übernimmt sie die Leitung der Global Brands und verantwortet die Lifecycle-Strategien des Portfolios sowie die internationale Markenintegration. Im Unternehmen sehe sie „eine seltene Kombination aus Expertise, hoher Werthaltung und Patientenfokus. Das ist das ideale Umfeld, um starke Teams aufzubauen und nachhaltiges Wachstum zu schaffen“.
Alexander Kraft, Vice President Technical Operations
Alexander Kraft bringt neben einem PhD in Biologie auch über 20 Jahre Erfahrung in pharmazeutischen Produktionsprozessen u.a. bei Sandoz und Novartis mit. Er übernimmt bei AOP die Leitung der technischen Abläufe und verantwortet die Bereiche Supply Chain, Qualität und Produktion. Als seine Aufgabe sieht es Kraft, „Systeme und Standards zu schaffen, die nachhaltiges Wachstum ermöglichen – und dabei die Agilität und die Wertorientierung des Unternehmens zu bewahren“.
Andreas di Egidio, Vice President Business Development & Alliance Management
Andreas di Egidio ist Pharmazeut mit einem globalen Netzwerk und mehr als 20 Jahren Erfahrung im Business Development (u.a. Angelini Pharma und Menarini Group). Er wird künftig den Bereich Business Development & Alliance Management führen und setzt auf internationale Partnerschaften als zentralen Wachstumstreiber: „Business Development ist keine Abteilung, sondern der Wachstumsmotor des Unternehmens“, ist er überzeugt.
Globales Unternehmen mit österreichischen Wurzeln
Die AOP Health ist eine globale Unternehmensgruppe mit Wurzeln in Österreich, wo sich auch der Hauptsitz der AOP Orphan Pharmaceuticals GmbH befindet. Seit 1996 widmet sich das Unternehmen der Entwicklung von innovativen Lösungen insbesondere im Bereich seltener Erkrankungen und Intensivmedizin.
Das könnte Sie auch interessieren:
Im August startete auf PharmaNow eine Serie über seltene Erkrankungen. Die Beiträge wurden von Studierenden der Hochschule Ansbach für PharmaTime produziert. Die Autorinnen und Autoren besuchen derzeit das Bachelorstudium Ressortjournalismus. Die Lehrredaktion leitete Journalismustrainer Mag. Markus Feigl aus St. Pölten.
Beiträge:
Brucellose: Rohmilchprodukte auf Reisen