Start Wirtschaft Branchennews Pharmig wählt Pavol Dobrocky zum Präsidenten

Pharmig wählt Pavol Dobrocky zum Präsidenten

Die Pharmig, Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, hat ein neues Präsidium gewählt. Boehringer Ingelheim-Geschäftsführer Pavol Dobrocky übernimmt das Präsidentenamt und will die Rahmenbedingungen für Forschung und Produktion in Österreich stärken.

In der 71. Generalversammlung der Pharmig wurde ein neues Präsidium sowie ein neuer Vorstand für die Amtszeit 2025 bis 2028 gewählt. An der Spitze steht nun Pavol Dobrocky, Geschäftsführer des Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (RCV), der als Präsident die strategische Ausrichtung des Verbands leiten wird. Unterstützt wird er von Roland Huemer (Richter Pharma AG) als Vizepräsident sowie Elisabeth Keil (Daiichi Sankyo Austria GmbH) und Nicole Daniela Schlautmann (Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.) als Vizepräsidentinnen.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Pavol Dobrocky sieht die kommenden Jahre als entscheidende Phase für die pharmazeutische Industrie in Österreich. In seiner Antrittsrede betonte er die Bedeutung stabiler Rahmenbedingungen für Forschung, Produktion und Distribution, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich langfristig zu sichern. Besondere Herausforderungen sieht Dobrocky in der Überarbeitung der EU-Pharmagesetzgebung und in den steigenden Anforderungen an die Lieferkettensicherheit.

Starke Besetzung für die Zukunft

Generalsekretär Alexander Herzog betonte die Bedeutung des neu gewählten Präsidiums und Vorstands: „Mit dem neu gewählten Präsidium und Vorstand ist die Pharmig bestens aufgestellt, um die bevorstehenden Aufgaben entschlossen anzugehen. Diese Besetzung bringt strategischen Weitblick, umfassende Expertise, Vielfalt und Zukunftsorientierung zusammen – das ist eine starke Grundlage, um unsere Rolle als aktiver und verlässlicher Partner für Politik, Verwaltung und Gesellschaft weiter auszubauen. Gerade im Hinblick auf die Umsetzung einer Life-Sciences-Strategie braucht es jetzt klare Signale und enge Zusammenarbeit. Dafür bringen wir das notwendige Know-how und die Bereitschaft zum Dialog mit.“

Austausch auf hohem Niveau

Traditionell bot die Generalversammlung der Pharmig nicht nur Wahlen, sondern auch eine Plattform für den fachlichen Austausch. In der Diskussionsrunde „Connect & Inspire“ diskutierten Pavol Dobrocky, Gabriela Kornek (AKH Wien) und Peter McDonald (ÖGK) über die Zukunft der Life Sciences in Österreich. Dabei wurde die Bedeutung von Spitzenmedizin und Forschung als zentrale Säulen für eine erfolgreiche Gesundheitsstrategie hervorgehoben.

Zukunft des Life-Sciences-Standorts Österreich

Im Rahmen der Veranstaltung skizzierte der Politikberater Thomas Hofer Strategien zur Stärkung des Life-Sciences-Standorts Österreich. Er plädierte für eine enge Zusammenarbeit aller Akteure, um die Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Innovationsraum weiter auszubauen.


Das Präsidium der Pharmig (Funktionsperiode 2025-2028)

Präsident Dr. Pavol Dobrocky (Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG) 
Vizepräsident Mag. Ing. Roland Huemer (Richter Pharma AG)
Vizepräsidentin Mag. (FH) Elisabeth Keil (Daiichi Sankyo Austria GmbH)
Vizepräsidentin Dipl. rer. nat. Nicole Schlautmann, MBA (Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.)


Die Vorstandsmitglieder der Pharmig (Funktionsperiode 2025-2028)

Rebecca Fowler, BSc (Takeda Pharma Ges.m.b.H.)
DI Mario Haller (Eli Lilly GesmbH)
Gen. Kons. Dr. Johann F. Kwizda (Kwizda Pharma GmbH)
Dr. Beate Natmeßnig (CSL Behring GmbH)
Mag. Elgar Schnegg, MBA (ratiopharm Arzneimittel Vertriebs GmbH) 
Nina Thill, MSc (Vertex Pharmaceuticals Austria) 
Mag. Wolfgang Wacek (Sanova Pharma GesmbH) 
Jens Weidner, MBA (Bristol-Myers Squibb GesmbH) Dr. Bernhard Wittmann (Sigmapharm Arzneimittel GmbH)

Neue Artikel

Hafer: Innovation gegen Eisenmangel

Forschende der ETH Zürich entwickeln Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Haferproteinen – eine klinische Studie zeigt fast doppelte Eisenresorption im...

Employer Branding: Wie Apotheken Personal gewinnen

Wie Apotheken mit authentischer Kommunikation und Social Media zur attraktiven Arbeitgebermarke werden – und dadurch Nachwuchs und Fachkräfte binden...

#PKADreamTeamAward: Stadtapotheke Liezen gewinnt

Der Österreichische Apothekerverband hat beim Wirtschaftsforum 2025 in Graz das #PKADreamTeam Österreichs ausgezeichnet. Mit einem kreativen Bewerbungsvideo setzte sich...

dm greift (wieder einmal) Apothekenvorbehalt in Österreich an

dm Österreich plant den Einstieg in den österreichischen OTC-Onlinehandel. Dabei zielt der Konzern langfristig auf den heimischen Apothekenmarkt. Die...

 Weitere Artikel

Hafer: Innovation gegen Eisenmangel

Forschende der ETH Zürich entwickeln Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Haferproteinen – eine klinische Studie zeigt fast doppelte Eisenresorption im...

Employer Branding: Wie Apotheken Personal gewinnen

Wie Apotheken mit authentischer Kommunikation und Social Media zur attraktiven Arbeitgebermarke werden – und dadurch Nachwuchs und Fachkräfte binden...

#PKADreamTeamAward: Stadtapotheke Liezen gewinnt

Der Österreichische Apothekerverband hat beim Wirtschaftsforum 2025 in Graz das #PKADreamTeam Österreichs ausgezeichnet. Mit einem kreativen Bewerbungsvideo setzte sich...
Consent Management Platform von Real Cookie Banner