Start Apotheke #PKADreamTeamAward: Stadtapotheke Liezen gewinnt

#PKADreamTeamAward: Stadtapotheke Liezen gewinnt

Der Österreichische Apothekerverband hat beim Wirtschaftsforum 2025 in Graz das #PKADreamTeam Österreichs ausgezeichnet. Mit einem kreativen Bewerbungsvideo setzte sich die Stadtapotheke Liezen gegen starke Konkurrenz durch. Der Award ist Teil einer langfristigen Nachwuchskampagne.

Notwendigkeit früh erkannt: Ansprache der Next-Generation

Der Österreichische Apothekerverband hat bereits frühzeitig erkannt, was vielen Branchen und Unternehmen zusehends erst jetzt langsam bewusst wird. Qualifizierte Fachkräfte zu finden, ist eine immer größer werdende Herausforderung. Der Verband geht dabei einen Schritt weiter und zielt mit seiner Personalkampagne vor allem auf den Nachwuchs – sowohl bei PKAs als auch Pharmazeutinnen und Pharmazeuten. Denn um diese zu erreichen, bedarf es heutzutage völlig neuer Ansätze, einer anderen Art der Ansprache und moderner Kommunikationskanäle. Employer Branding ist dabei das Gebot der Stunde. Unternehmen und ganze Branchen sind damit immer stärker gefordert sich als Marke zu verstehen und diese authentisch nach außen zu kommunizieren.

Erfolgreiche Personalkampagne

In den letzten drei Jahren will der Apothekerverband mit seiner Kampagne 42. Mio. Sichtkontakte auf Social Media erzielt haben. Außerdem hat er 85 Videos auf TikTok – der momentan meistgenutzten Plattform gerade bei jungen Menschen – veröffentlicht. Darüber hinaus wurde bei sechs Jobfestivals und über 2.300 Schüler-Talks der persönliche Austausch gefördert. Schulen dienten der Kampagne als Multiplikatoren. In diesen gab es laut Verband sogar 37 Mio. Sichtkontakte, indem Plakate und über 140 Schulpakete verschickt wurden.

#PKADreamTeamAward als Kampagnenbestandteil

Im Rahmen der Personalkampagne rief der Apothekerverband PKA-Teams in ganz Österreich auf, sich als das #PKADreamTeam für einen Award zu bewerben. Dabei präsentierten sich in kreativen Bewerbungsvideos insgesamt rund 30 Apotheken.

Welches Team schlussendlich den Award mit nach Hause nehmen durfte, hatte die 11-köpfige Jury zu entscheiden:

  • Mag.pharm. Clemens Feldmann
  • Mag.pharm. Heinz Haberfeld
  • Mag.pharm. Dr.med. Alexander Hartl
  • Mag.pharm. Paul Hauser
  • Mag.pharm. Maximilian Hofbauer
  • Mag. Ralph Luger
  • Mag.pharm. Michael Maiwald
  • Mag.pharm. Anna Ratt
  • Mag.pharm. Barbara Tesar
  • Mag.pharm. Thomas W. Veitschegger
  • Mag.pharm. Silvia Visotschnig

Preisverleihung in Graz

Die Preisverleihung fand in festlichem Rahmen im Restaurant am Grazer Schlossberg statt. Moderiert wurde sie von Mag.pharm. Dr. med. Alexander Hartl, 2. Vizepräsident des Apothekerverbands, gemeinsam mit Mag.pharm. Alexandra Fuchsbichler, Präsidentin der Steirischen Apothekerkammer.

Die Gewinner-Teams

  • Platz 3: Südstadtapotheke aus Maria Enzersdorf – überzeugte mit einem originellen Videobeitrag (zum Video).
  • Platz 2: St. Georgs Apotheke aus St. Georgen an der Gusen – punktete mit einer kreativen Hommage an die TV-Serie „Full House“ (zum Video).
  • Platz 1: Stadtapotheke Liezen – gewann mit einem technisch raffinierten, detailverliebten Video (zum Video).

Dank Kreativität, Teamgeist und technischer Umsetzung hat die Stadtapotheke Liezen den Award für die Jury klar verdient. Für Unterhaltung sorgte außerdem Mag.pharm. Paul Hauser, der mit einem e-Scooter durch das Restaurant fuhr – als Showeinlage und gleichzeitig als symbolische Übergabe des Preises.

Appell an die Apothekerschaft

Zum Abschluss richtete Paul Hauser einen Appell an alle anwesenden Apothekerinnen und Apotheker: „Es kann nicht sein, dass so wenige Apotheken Lehrlinge aufnehmen. Das muss sich ändern.“ Er hoffe, dass bei einer möglichen Neuauflage des Wettbewerbs 75% aller Apotheken PKA-Lehrlinge ausbilden.

Neue Artikel

Hafer: Innovation gegen Eisenmangel

Forschende der ETH Zürich entwickeln Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Haferproteinen – eine klinische Studie zeigt fast doppelte Eisenresorption im...

Employer Branding: Wie Apotheken Personal gewinnen

Wie Apotheken mit authentischer Kommunikation und Social Media zur attraktiven Arbeitgebermarke werden – und dadurch Nachwuchs und Fachkräfte binden...

dm greift (wieder einmal) Apothekenvorbehalt in Österreich an

dm Österreich plant den Einstieg in den österreichischen OTC-Onlinehandel. Dabei zielt der Konzern langfristig auf den heimischen Apothekenmarkt. Die...

Melatonin und Herzrisiko: Was Apotheken jetzt wissen sollten

Eine US-Studie sorgt für Verunsicherung rund um Melatonin-Präparate. Obwohl die Daten noch nicht veröffentlicht wurden, diskutiert die Fachwelt bereits...

 Weitere Artikel

Hafer: Innovation gegen Eisenmangel

Forschende der ETH Zürich entwickeln Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Haferproteinen – eine klinische Studie zeigt fast doppelte Eisenresorption im...

Employer Branding: Wie Apotheken Personal gewinnen

Wie Apotheken mit authentischer Kommunikation und Social Media zur attraktiven Arbeitgebermarke werden – und dadurch Nachwuchs und Fachkräfte binden...

dm greift (wieder einmal) Apothekenvorbehalt in Österreich an

dm Österreich plant den Einstieg in den österreichischen OTC-Onlinehandel. Dabei zielt der Konzern langfristig auf den heimischen Apothekenmarkt. Die...
Consent Management Platform von Real Cookie Banner