Start Featured PharmaTime 5/2025: Apotheke & Sicherheit

PharmaTime 5/2025: Apotheke & Sicherheit

💥 Schwerpunkt: Apotheke & Sicherheit

In Wien kam es im März 2025 zu einer Einbruchsserie, die zahlreiche Apotheken betraf. Ausgeübt wurde sie von einer Bande minderjähriger Straftäter, die zu einem überwiegenden Teil aufgrund ihres geringen Alters strafrechtlich nicht belangt werden konnten. Mit dem Fassen der vermeintlichen Drahtzieher – diese waren gerade schon strafmündig – konnte die Einbruchsserie Anfang April laut Landespolizeidirektion Wien gestoppt werden. Die Unsicherheit in den Apotheken, vor allem den betroffenen Betrieben, aber blieb. PharmaTime 5/2025 hat sich dem im Themenschwerpunkt „Apotheke & Sicherheit“ angenommen:

  • Einbrüche: Wie man sich und seine Apotheke schützen kann
    von Stefan Galoppi & Irene Thierjung
  • Strafunmündigkeit: Jugendbanden – kleine Gruppe, große Probleme
    von Stefan Galoppi
  • Interview mit Wiener Apothekerkammerpräsidenten Univ.-Doz. DDr. Philipp Saiko: Apotheke sichern – gegen Einbrüche und für die Zukunft
    von Christoph Jakesz

Weitere Themen Highlights der Ausgabe:
➡ Antibiotikaresistenzen als „Elefant im Wohnzimmer“ (Wolfgang Wagner)
➡ austropharm 2025: „Next Pharmazie Generation“ (Andreas Strommer)
➡ Effizient Beraten: Veränderung des weiblichen Cholesterinspiegels (Susanne Hofmann)
➡ US-Zollpolitik: Nichts Genaues weiß man nicht (Wolfgang Wagner)
u.v.m.


👉🏻 Bestellmöglichkeit für Abos und Einzelhefte
Jahresabonnement: 36 Euro / Jahr (10 Ausgaben; inkl. MwSt.)
Einzelausgabe: 4,50 Euro (inkl. MwSt.)

Neue Artikel

Pneumokokken, Gürtelrose: Gratis-Impfung ab November

Bereits angekündigt, nun fix: Die Impfungen gegen Herpes Zoster und Pneumokokken werden ab November Teil des öffentlichen Gratis-Impfprogramms in Österreich. Die Maßnahme...

Nicotinamid kann Risiko für Hautkrebsrezidive senken

Eine neue US-Studie zeigt: Nicotinamid kann das Risiko für erneute Hautkrebserkrankungen deutlich senken. Besonders dann, wenn die Behandlung direkt...

Harnwegsinfekte: Geschlechtsunterschiede bei Antibiotikaresistenz

Eine Analyse aus der Steiermark zeigt deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei der Antibiotikaresistenz von E. coli im...

Bewegung kann kognitiven Abbau bei älteren Menschen bremsen

Regelmäßige Bewegung kann helfen, den geistigen Abbau bei älteren Menschen mit Gedächtnisstörungen zu verlangsamen. Eine Studie zeigt: Sowohl Ausdauertraining...

 Weitere Artikel

Pneumokokken, Gürtelrose: Gratis-Impfung ab November

Bereits angekündigt, nun fix: Die Impfungen gegen Herpes Zoster und Pneumokokken werden ab November Teil des öffentlichen Gratis-Impfprogramms in Österreich. Die Maßnahme...

Nicotinamid kann Risiko für Hautkrebsrezidive senken

Eine neue US-Studie zeigt: Nicotinamid kann das Risiko für erneute Hautkrebserkrankungen deutlich senken. Besonders dann, wenn die Behandlung direkt...

Harnwegsinfekte: Geschlechtsunterschiede bei Antibiotikaresistenz

Eine Analyse aus der Steiermark zeigt deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei der Antibiotikaresistenz von E. coli im...
Consent Management Platform von Real Cookie Banner