Start News PharmaTime 10/2025: Datenschutz & Datentransparenz

PharmaTime 10/2025: Datenschutz & Datentransparenz

💥 Schwerpunkt: Datenschutz & Datentransparenz

Datenschutz gibt es nicht erst seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahre 2018. Seitdem fallen jedoch bei Verstößen entsprechende Strafen deutlich höher als davor aus. Besonders heikel ist der richtige Umgang mit sensiblen Daten wie Gesundheitsdaten – daher ist ein wachsamer und sorgsamer Datenumgang gerade in der Apotheke besonders wichtig. PharmaTime hat bei Experten nachgefragt, was Apotheken besonders beachten sollten.

Es geht aber nicht nur um die Themen Datenverarbeitung, Datenspeicherung und Datenverwendung. Auch die Daten der eigenen Infrastruktur wollen geschützt werden, um nicht Opfer einer Cyberattacke zu werden. Im „besten“ Fall steht die Apotheke mehrere Tage still. Meist wird die Angelegenheit darüber hinaus sehr kostspielig. Wie man dies verhindern kann, hat sich PharmaTime genau angesehen.

Last but not least ist mit September 2025 das neue Informationsfreiheitsgesetz in Kraft getreten. Damit wurde schlussendlich das Amtsgeheimnis in Österreich aufgehoben bzw. stark eingeschränkt. Welchen Nutzen man als Bürgerin bzw. Bürger davon hat, aber auch wovon hier Apotheken profitieren können, lesen Sie ebenfalls in der aktuellen Ausgabe.

Die Schwerpunkt-Themen im Überblick:

  • Dos & Don’ts: Wie funktioniert Datenschutz in der Apotheke?
    von Mag. Irene Thierjung
  • Informationsfreiheitsgesetz: So profitieren Apotheken von dem neuen Gesetz
    von Dr. Stefan Galoppi
  • Cyberangriffe: Wie Cyberangriffe wirklich ablaufen – und was schützt
    von Claudia Tschabuschnig, MA
  • Apothekenrecht: Die Apotheke als „Datenverarbeiter“
    von Dr. Karma Hohl
  • Editorial: Transparenz bei der Versorgungsplattform
    von Mag. Christoph Jakesz

Weitere Themen Highlights der Ausgabe:
➡ Fiebermanagement: Neue Leitlinie für Fieber bei Kindern und Jugendlichen (Wolfgang Wagner)
➡ Effizient Beraten: Tipps bei Reizblase (Susanne Hofmann)
➡ Seltene Erkrankungen: KBG-Syndrom – Ein seltenes Gen prägt das Leben (Tayra Ünlü)
➡ Nachhaltig: Palmölersatz durch recyceltes CO2 (Julia Moesslacher)
u.v.m.


👉🏻 Bestellmöglichkeit für Abos und Einzelhefte
Jahresabonnement: 36 Euro / Jahr (10 Ausgaben; inkl. MwSt.)
Einzelausgabe: 4,50 Euro (inkl. MwSt.)

Neue Artikel

Startschuss für #GoRed Austria

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache bei Frauen – ihr Risiko wird jedoch weiterhin unterschätzt und Symptome oft fehlgedeutet. Es...

Eincremen verringert Neurodermitis-Risiko bei Säuglingen

Tägliches Eincremen mit Feuchtigkeitscremen ab der frühen Säuglingszeit kann das Risiko für Neurodermitis reduzieren. In der Beratung von Jungeltern...

PKAjournal 10/2025: out now

Die neueste Ausgabe des PKAjournals, Österreichs Leitmedium für Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentinnen und Assistenten, ist soeben erschienen. Wie immer ist es...

Tuberkulose: neuer Wirkstoffkandidat und steigende Resistenzen

Grazer Forschende identifizierten ein Enzym, das der Tuberkulose-Erreger für seinen Fettstoffwechsel benötigt – und fanden gleichzeitig einen potenziellen Hemmstoff....

 Weitere Artikel

Startschuss für #GoRed Austria

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache bei Frauen – ihr Risiko wird jedoch weiterhin unterschätzt und Symptome oft fehlgedeutet. Es...

Eincremen verringert Neurodermitis-Risiko bei Säuglingen

Tägliches Eincremen mit Feuchtigkeitscremen ab der frühen Säuglingszeit kann das Risiko für Neurodermitis reduzieren. In der Beratung von Jungeltern...

PKAjournal 10/2025: out now

Die neueste Ausgabe des PKAjournals, Österreichs Leitmedium für Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentinnen und Assistenten, ist soeben erschienen. Wie immer ist es...
Consent Management Platform von Real Cookie Banner